Der Pulverturm an der Promenade der Stadt Coesfeld ist unser Domizil.
Der Pulverturm ist eng mit der Stadtgeschichte Coesfelds verbunden.
Er ist eines der wenigen historichen Gebäude der Stadt und war über Jahrhunderte
Teil der Befestigungsanlage der Stadt Coesfeld.
Abb.. Kupferstich aus Merian, um 1647.
Noch heute sind am Außenmauerwerk des Pulverturms Reste der ehemaligen Stadtmauer zu erkennen.
Im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, wurde der Turm nach 1945 wiederaufgebaut und diente zunächst zu Wohnzwecken.
Foto: Der Pulverturm auf einer Postkarte aus den 1920er Jahren.
Der Turm wurde 2001 vom Heimatverein Coesfeld e.V. übernommen und in den folgenden Jahren liebevoll restauriert.
Die Außenanlagen wurden nach Plänen vom Landschaftsarchitekten Helmut Nowak neu gestaltet und durch viele freiwillige Helfer erstellt.
Der Pulverturm beherbergt Besprechungs und Büroräume und ist immer mit kleinen wechselnden Ausstellung dekoriert.
Die Außenanlagen dienen u.a. als Veranstaltungsraum für das Sommerfest und die Historienspiele.
Für 2013 hatten wir noch Großes vor: Für die vielen Treffen im Außenbereich sollte es einen Freisitz geben:
Stadtanzeiger vom 16.10.2013: